Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
Die Insel Gruppe baut eine neue zentrale Einheit Unternehmensentwicklung auf – und Sie können diese entscheidend mitgestalten. Als Leiter:in Unternehmensentwicklung übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei Strategie, Transformation und Innovation.
Das erwartet Sie
- Aufbau und Leitung der Unternehmensentwicklung
- Unterstützung von Geschäftsleitung und VR in strategischen Fragestellungen
- Steuerung des gruppenweiten Strategie- und Innovationsprozesses
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Services
- Sicherstellen des Projekt- und Projektportfoliomanagements
- Weiterentwicklung und Verankerung von Operational Excellence
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (BWL, Gesundheitsökonomie, Public Health o. ä.); Weiterbildung in Strategie-/Projektmanagement
- Mehrjährige Erfahrung in Unternehmensentwicklung in einem Konzern
- Fundierte Expertise in Strategie-, Projekt- und Prozessmanagement, Innovationsmanagement sowie Transformationsprozessen
- Langjährige Führungserfahrung mit nachweisbarer Kompetenz im Empowerment und einem Leadership-Mindset
- Strategisches Denken, Umsetzungsstärke, konzeptionelle und gewinnende kommunikative Fähigkeiten
Unser Angebot
- Eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Insel Gruppe
- Grossen Gestaltungsspielraum beim Aufbau der neuen Einheit
- Sichtbarkeit und Zusammenarbeit auf höchster Ebene (VR, GL)
- Reporting an CEO
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.