Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
Die Psychosomatische Medizin im C.L. Lory-Haus am Inselspital verfügt über eine Bettenstation, ein Ambulatorium und eine Tagesklinik. Schwerpunkte sind Stress- und Schmerzerkrankungen, neurofunktionelle Erkrankungen sowie Essstörungen, welche in einem interdisziplinären Setting multimodal behandelt werden.
Das erwartet Sie
- Sie arbeiten im Psychologie-Team, sind Teil des interdisziplinären Teams und arbeiten schwerpunktemässig im ambulanten Setting, behandeln Personen mit somatischen Belastungsstörungen, funktionellen Beschwerden und Essstörungen (mehrheitlich Abklärungsgespräche und Triage)
- Sie vertreten nach Bedarf Kolleg:innen aus dem stationären und teilstationären Bereich
- Sie übernehmen die Fallführung zusammen mit der Oberärztin / dem Oberarzt
- Diagnostik und psychotherapeutische Behandlung von Patient:innen mit komplexen Schmerzerkrankungen und Essstörungen sowie komorbiden Störungen wie Ängsten, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen
- Sie leiten psychologische Gruppen mit einem psychoedukativen Schwerpunkt
- Sie beiteiligen sich an den internen Weiterbildungen / Fortbildungen und übernehmen Beiträge
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene eidgenössisch anerkannte Psychotherapieausbildung mit mind. 5 jähriger Berufserfahrung
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen, Flexibilität sowie offene und teamfähige Art
- Belastbare Persönlichkeit
- Interesse am medizinisch-interdisziplinären Behandlungssetting in einem grossen Spietalbetrieb
- Gute mündliche sowie schriftliche Kenntnisse in den Sprachen Deutsch und Französisch
Unser Angebot
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.