Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
An der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie behandeln wir Patientinnen und Patienten im ambulanten (Notfall und Sprechstunde) und imstationären Bereich. Unsere Schwerpunkte beinhalten Rhinologie und vordere Schädelbasischirurgie, Otologie, Cochlea- und Mittelohrimplantate, Konservativeund chirurgische Behandlungen (Tumore im Kopf-Hals-Bereich) sowie Phoniatrieund Logopädie.
Das erwartet Sie
- Eine äusserst interessante und abwechslungsreiche Aufgabe im universitären Umfeld
 - Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen und chirurgischen Bereichen
 - Drei neu umgebaute und nach neustem Stand der Technik ausgestattete Operationssäle
 - Campus mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr
 - Ein engagiertes und motiviertes Team
 
Das bringen Sie mit
- Fachärztin:arzt in Oto-Rhino-Laryngologie
 - Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen und entsprechende Weiterbildung abzuschliessen
 - Freude an der Ausbildung junger Assistenzärzt:innen
 - Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
 - Interesse an Lehre und Forschung
 
Unser Angebot
- Stationäre und ambulante Betreuung von kopf- und halschirurgischen Patientinnen und Patienten
 - Durchführung von kopf- und halschirurgischen Eingriffen
 - Interdisziplinäre Arbeiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der medizinischen Onkologie und weiteren Schnittstellen
 - Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen
 
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.