Diese Stelle ist ideal, wenn du deine ersten Führungserfahrungen vertiefen möchtest und dich in der Führungslaufbahn weiter entwickeln möchtest.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Deine Hauptaufgaben
- In einem hochdynamischen Umfeld übernimmst du als Gruppenleitung die Tagesverantwortung/Schichtleitung und stellst den reibungslosen Tagesablauf sicher
- Unterstützung und Coaching des Teams im operativen Geschäft gehören zu deinen wichtigsten Tätigkeiten, zusammen mit der Führung und Entwicklung von bis zu 10 Mitarbeitenden
- Wir führen den interdisziplinären Fachbereich als Management-Team zu zweit und vertreten uns dabei gegenseitig
- Du bist zudem Mitglied des shared governance-Teams (Fach-, Bildung und Management): Durch die Zusammenarbeit stellt ihr gemeinsam eine patientenzentrierte sowie professionelle Pflege sicher, wobei du Verantwortung für den Pflegeprozess übernimmst und diesen auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen ausrichtest
- Du unterstützt und arbeitest mit bei Projekten, Konzepten, abteilungsspezifischen Weisungen, Richtlinien in enger Zusammenarbeit mit Fach-und Pflegeexpert:innen
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF/FH
- Du bringst hohe kommunikative Fähigkeiten in Schrift und Sprache ebenso gehört Struktur und Organisation zu deinen Stärken.
- Du hast bereits eine Führungsweiterbildung oder du bist bereit eine solche zu absolvieren – Leadershipkompetenzen bringst du mit
- Du möchtest die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit aktiv fördern und (mit)gestalten
- Veränderungsprozesse und Herausforderungen bereiten dir Freude
Unsere Benefits
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Rahel Aggeler
Recruiting
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.